XVII. Vorschlag zur Verwendung
Last updated
Last updated
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Nav XL einzuschalten, während Sie Ihre Ausrüstung vorbereiten, um sicherzugehen, dass Sie das GPS-Fix vor dem Start erhalten.
Verwenden Sie das Trageband, um Ihr Instrument während des Fluges zu sichern.
Elektromagnetische Störungen von UKW-Antennen können das GPS-Signal stören (Höhen-/Geschwindigkeits-/Gleitverhältnis...)
Wenn die Nav XL sehr heiß ist und Sie in sehr kalter Luft fliegen, kann sich auf dem Bildschirm Nebel bilden. Er löst sich innerhalb weniger Minuten auf.
Wenn Sie Ihr Nav XL an ein USB-Ladegerät anschließen, wird es geladen, auch wenn es ausgeschaltet ist.
Die Lebensdauer Ihrer Batterie hängt von den Einsatzbedingungen und der Lagerungsumgebung ab. Lassen Sie sie nicht über längere Zeit ohne Ladung und lassen Sie Ihr Instrument nicht im Kofferraum Ihres Autos in der direkten Sonne liegen (Ihr Flügel wird das auch nicht mögen).
Wenn die Batterie zu heiß ist (wenn das Gerät im Sommer in der Sonne steht), lässt sich das Gerät nicht mehr starten. Warten Sie also, bis Ihr Nav XL abgekühlt ist, bevor Sie es erneut versuchen.
Das Aufladen kann mit jedem USB-Ladegerät (Computer, Handy-Ladegerät, Solarpanel...) erfolgen, sofern es den USB-Standards entspricht (vermeiden Sie billige Ladegeräte).
Betriebszeit und Einstellungen: Die Betriebszeit hängt stark von Ihren Einstellungen ab. Hier finden Sie eine Tabelle, mit der Sie die Betriebszeit Ihres Geräts entsprechend den Einstellungen abschätzen können:
Die Bluetooth-Aktivierung hat nur einen geringen Einfluss auf die Betriebszeit.