IX. Einstellung: Bluetooth und ADSL
Um auf diese Seite zuzugreifen, wischen Sie auf einem Flugbildschirm von unten nach oben, um die Menüs einzublenden, dann auf das Symbol „Einstellungen“ und anschließend auf das Symbol „ADSL-Bluetooth-Konfiguration“.
Zur Konnektivität:
Das Online-Stellen Ihres Instruments per Bluetooth mit der Syride-App (Android oder iPhone) ermöglicht neue Funktionen: Live-Tracking, automatisches Senden des Flugs, Wetterbeacons in Echtzeit, Versand von SMS... Das Online-Stellen Ihres Instruments erfolgt über die "Daten"-Verbindung Ihres Telefons. Wenn Sie kein Netz mehr haben, funktionieren die vernetzten Funktionen nicht mehr. Bluetooth hat einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Akkulaufzeit des Instruments.
Das Live kann deaktiviert, öffentlich oder privat sein. Die Änderung kann im Flug vorgenommen werden. Das öffentliche Live ist für alle sichtbar. Das private Live benötigt einen Schlüssel, der auf der Seite „mein Konto“ auf syride.com sichtbar ist: https://www.syride.com/fr/moncompte
Das Live kann auch auf anderen Plattformen geteilt werden (siehe Seite mein Konto).
ADSL IN ermöglicht das Empfangen der ADSL-Signale anderer Instrumente. Es verbraucht Energie und verringert die Akkulaufzeit des Instruments merklich (5 bis 10 % Mehrverbrauch).
ADSL OUT ermöglicht das Senden der eigenen Position an andere Nutzer jede Sekunde. Sein Verbrauch ist relativ gering (2 bis 3 % Mehrverbrauch).
Am Ende eines Flugs wird der Flug automatisch auf Ihr Syride-Konto übertragen, wenn Sie per Bluetooth verbunden sind.
Bluetooth und ADSL können gleichzeitig verbunden sein.
Über ADSL :
Was ist das ADSL-Modul?
Wozu dient es?
Wer steht dahinter?
Für wen ist es gedacht?
Wann wird es eingeführt?
In welchen Ländern?
Was ist der Unterschied zwischen FLARM und ADSL?
Muss man ein Abonnement bezahlen?
Zuletzt aktualisiert