XVII. Navigation: Lufträume
Verwaltung von Luftraumwarnungen
Der Evo V2 warnt Sie auf zwei Arten:
Vorverletzung: wenn Sie sich einem Luftraum nähern (mit einstellbaren Schwellen).
Verletzung: wenn Sie in einen Luftraum einfliegen.
Die Vorverletzungswarnung soll Sie vor dem Eindringen in eine Zone bewahren. Die Warnschwellen (horizontal und vertikal) sind über die Link-Software oder die Syride-App einstellbar.

Das Informations-Popup
Eine Vorverletzungswarnung löst einen akustischen Alarm (Sirene + Stimme) und ein visuelles Popup aus:

Der obere Balken zeigt den Namen des Luftraums an (z. B. „RMZ Grenoble...").
Hintergrund weiß : Vorverletzung
Hintergrund schwarz : Verletzung
Anschließend werden angezeigt:
Ihre Position in Bezug auf die Zone (inside / outside)
Die Klasse der Zone (z. B. „P")
Ihre vertikalen Grenzen : unten (z. B. 0 m oder GND = Boden) und oben (z. B. 823 m)
Ihre aktuelle Höhe (z. B. 419 m)
Zwei grafische Ansichten begleiten diese Daten, mit Ihrer Position in der Mitte:
Auf der linken Seite, eine Profilansicht mit der Zone in Grau, dem Boden (in Schwarz, wenn sichtbar) und Ihrer Gleitzahl (falls das Vario negativ ist)
Auf rechts, eine Draufsicht mit einer gepunkteten Linie, die, falls Sie sich in der Zone befinden, den kürzesten Weg zum Verlassen anzeigt
Drei Schaltflächen werden angeboten:
Zone für 12 Stunden deaktivieren (sie verschwindet von Karten und Ansichten)
Warnungen für diese Zone für 10 Minuten deaktivieren
Popup schließen (die Zone bleibt aktiv)
In jedem Fall schließt ein Klick auf eine Schaltfläche das Popup.
⚠️ Wichtige Hinweise:
der Maßstab der grafischen Zonen hängt von den von Ihnen festgelegten Vorverletzungsschwellen ab.
Wenn der Luftraum in AGL (Höhe über Boden) angegeben ist, wird auch Ihre angezeigte Höhe als Höhe über Boden dargestellt.
Das Untermenü „Lufträume“ im Navigationsmenü
Um die Liste der nahegelegenen Zonen einzusehen:
Wischen Sie von unten nach oben, um die Menüs zu öffnen
Klicken Sie auf Navigation, dann auf Lufträume
Dieses Menü ermöglicht Ihnen:
eine Zone dauerhaft ein- bzw. auszuschalten (1. Spalte)
eine Zone vorübergehend für die nächsten 12 Stunden zu deaktivieren (2. Spalte)
ein-/ausschalten alle Zonen über die Schaltfläche mit dem Kontrollturm.

⚠️ Wichtige Hinweise:
Eine deaktivierte Zone erscheint nicht mehr auf der Karte, in 3D, in Warnungen usw.
Die Aktionen bleiben nach einem Neustart erhalten. Wenn Sie eine Zone am Morgen deaktivieren, bleibt sie am Nachmittag deaktiviert.
Das Hinzufügen einer neuen Luftraumdatei setzt alle Deaktivierungen zurück.
Zonen mit mehr als 512 Punkten werden nicht angezeigt.
Lufträume aktualisieren
Um die Lufträume in Ihrem Evo V2 zu aktualisieren:
Gehen Sie auf diese Seite: https://www.syride.com/fr/airspace
Laden Sie die OpenAir-Datei Ihres Landes herunter
Verbinden Sie den Evo V2 per USB
Klicken Sie in der Link-Software auf „Datei senden“
Wählen Sie die heruntergeladene OpenAir-Datei aus
⚠️ Wichtige Hinweise. Hier einige nützliche Informationen zur Verwendung von Lufträumen:
Die Daten in den Luftraumdateien, die Sie herunterladen, sind nicht offiziell, Sie können Ihren Evo nicht als primäres Navigationsmittel verwenden. Konsultieren Sie die offiziellen Quellen für luftfahrtbezogene Informationen (http://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/ für Frankreich). Da diese Dateien in der Regel kostenlos von Verbänden bereitgestellt werden, sind die darin enthaltenen Informationen nicht garantiert und wir lehnen jegliche Haftung für deren Nutzung ab.
Wir empfehlen Ihnen, die Version der Datei zu überprüfen die Sie laden möchten. Lufträume ändern sich regelmäßig. Außerdem können Zonen ihre Klasse ändern je nach Jahreszeit und Tageszeit und möglicherweise nicht im Gerät sichtbar sein (z. B. TMA Chambéry, das von Klasse D zu Klasse E wechselt).
Eine Flugplanung und Kenntnisse der Vorschriften sind unerlässlich.
Temporär verbotene Zonen können bestehen und im Gerät nicht angezeigt werden. Sie werden in Form von NOTAMs (Notice To Airmen) oder Sup AIP gemeldet und sind in Frankreich auf der Regierungsseite des S.I.A. verfügbar (http://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/)
In Frankreich sind VFR-Flüge ohne Funk auf FL115 (etwa 3450 m) begrenzt. Es ist möglich, darüber zu fliegen, in den sogenannten LTA-Zonen der Klasse E (Vanoise, Bauges, Mont-Blanc...). Sie müssen die Vorschriften jedes Landes konsultieren, um die lokalen Regeln zu erfahren.
Sie können eigene Dateien importieren, wenn sie im OpenAir-Format vorliegen
Zonen, die sich >5000 ft über Ihnen befinden, werden nicht angezeigt
Die Liste der Zonen um Ihre Position wird alle 2 Minuten
Zonen mit >150 Punkte werden in 3D nicht sichtbar sein.
Zonen in AGL können visuell weniger genau sein, aber die Warnungen bleiben zuverlässig.
Zuletzt aktualisiert